Fragen & Antworten
Warum hast du diesen Beruf gewählt? Packst du das emotional?
Dieser Beruf ist aus meiner Lebenserfahrung entstanden. Nur, wer selbst stabil ist, kann
anderen helfen, die es gerade mal nicht sind. In meiner Ausbildung habe ich viel
über mich selbst und meine Grenzen und die Wichtigkeit von Intervision und
Supervision gelernt.
Analysierst du jedes meiner Worte?
Nein, aber während unserer Sitzungen versuche ich, dir gut zuzuhören, um
deine Stärken zu erkennen. Du kannst aber nichts Falsches sagen, denn ich arbeite
mit dir und nicht gegen dich!
Bohrst du in meinen Wunden rum?
Nein. Ich arbeite mit Methoden, bei denen ich nicht alle Inhalte für deine Thematik
kennen muss. Deine Grenzen werden gewahrt und respektiert. Es gibt keinen Zwang
über etwas zu reden, wenn du nicht darüber reden möchtest. Du selbst behältst die
Kontrolle. Wenn uns beiden klar wird, dass du mehr Hilfe brauchst als ich dir bieten
kann, dann helfe ich dir, Anlaufstellen für intensivere Betreuung zu finden.
Ich brauche psychologische Hilfe – ist es nicht egal welche?
Nicht jede Therapie und jede Methode passt zu jedem. Es gibt verschiedene
Ansätze, Techniken und Therapieschulen für unterschiedliche Umstände. Außerdem
hat jeder Therapeut oder Berater seine eigene Persönlichkeit. Wichtig ist dein
persönliches Empfinden: fühlst du dich verstanden?
Brauchen wir nicht erstmal Zeit, uns kennenzulernen?
Im Gegenteil. Je weniger wir uns kennen, umso besser funktioniert eine Therapie oder eine psychologische
Beratung. Deine Familie und Freunde sind wichtig, aber weil sie dich so gut kennen,
können sie dich nicht neutral sehen.
Kannst du mir nicht einfach ein paar Tipps geben, statt nach meinen Ressourcen zu forschen?
Die Erfahrung hat gezeigt, dass Ratschläge keine Garantie dafür sind, dass man sich
in Zukunft anders verhält. Meine Aufgabe ist es, den Rahmen zu schaffen, damit du
etwas für dich selbst verändern kannst.
Durchschaust du jetzt jeden, mit dem du Kontakt hast?
Durch meine Ausbildung habe ich einen kleinen Einblick in Menschen und ihre
Verhaltensweisen bekommen. Das Thema ist so komplex, dass es mich eher
vorsichtiger und zurückhaltender macht, statt von außen zu beurteilen, warum sich
jemand so oder so verhält.
Auch wenn ich meinen Beruf gerne mache, habe ich nicht die Motivation und die Kapazität, jeden zu analysieren, den ich treffe. Wie jeder andere, der arbeitet, mache ich auch Feierabend und habe ein Privatleben, in dem ich keine Psychologische Beraterin bin.
Auch wenn ich meinen Beruf gerne mache, habe ich nicht die Motivation und die Kapazität, jeden zu analysieren, den ich treffe. Wie jeder andere, der arbeitet, mache ich auch Feierabend und habe ein Privatleben, in dem ich keine Psychologische Beraterin bin.
